Aktuelles aus der Schule

Projekte - Aktionen - Aktuelle Themen

Glückwunsch an alle Leseköniginnen und Lesekönige der Rheinschule! Meldung vom 26. Mai 2023

Am Nachmittag des 23.5.23 fand das Finale des Lesewettbewerbs der 3. Klassen der Rheinschule Neuenburg statt.
Es herrschte gespannte Stimmung in der Turnhalle. Auf die Begrüßung durch die Schulleitung, Alexandra Hoffmann, folgte ein sehr stimmungsvoller Einstieg mit dem „Obstsalat-Song“, angeleitet durch die Musiklehrerin Teresa Klein. Damit gelang es ihr, die Stimmung aufzulockern, das spürbare Lampenfieber unter den Teilnehmern etwas zu lösen. Frau Schweizer, Leiterin der Mediathek Neuenburg, erklärte den Ablauf und zeigte sich sehr erfreut darüber, dass der Lesewettbewerb nun endlich wieder - zum ersten Mal seit 4 Jahren - stattfinden konnte. Begleitet wurden die Lesekönige von Annett Lewetz, der Schulsozialarbeiterin, und natürlich von ihren anwesenden Klassenkameraden, die sie mitfiebernd unterstützten. Die diesjährige Jury war zusammengesetzt durch Maya Jansen (FSJ Kultur in Freiburg), Susanne Grundler (Buchhandlung Beidek), Angelika Schweizer und Eden Buchter (Bufdi Rheinschule). Die Preise wurden vom Bürgermeister Schuster überreicht.

Jede 3. Klasse hatte im Vorfeld eine Lesekönigin oder einen Lesekönig bestimmt. Insgesamt 5 Schülerinnen und Schüler durften ihr Können im Finale unter Beweis stellen:
Pia aus der 3a, Emilia aus der 3b, Luis aus der 3c, Pinuccia aus der 3d und Rosalia aus der 3e.
In der 1. Runde wurden kurze Ausschnitte aus selbstausgesuchten Büchern vorgelesen.
Nach einer kurzen Pause folgte die 2. Runde, in der jede der Leseköniginnen und der Lesekönig einen Auszug aus einem den Kindern fremden Buch vorlesen sollte. Dabei wurde der teils anspruchsvolle Text auf derart ansprechende Weise vorgelesen, dass das Zuhören sehr kurzweilig war! Alle Leseköniginnen und der Lesekönig haben hierfür ein großes Lob verdient. Unter kräftigem Beifall überreichte der Bürgermeister ihnen die Preise und betonte, dass es beim Lesewettbewerb nur Sieger gäbe. Sein Dank ging auch an die Jury, die die schwierige Aufgabe hatte, die beste unter diesen sehr guten Leistungen zu bestimmen.

Pia aus der 3a erhielt den Hauptpreis. Herzlichen Glückwunsch!

Autorenlesung in der Stadtbibliothek Meldung vom 23. Mai 2023

„Abenteuer Welterbe – Entdecke besondere Orte in Deutschland“
Am Donnerstag, den 11.05.2023 wurden die vierten Klassen der Rheinschule von Frau Schweitzer zur Autorenlesung in die Stadtbibliothek Neuenburg eingeladen.
Im Dachgeschoss des Bildungshauses stellte die Autorin Susanne Rebscher ihr Sachbuch „Abenteuer Welterbe – Entdecke besondere Orte in Deutschland“ vor, das sie zusammen mit Anna Elisabeth Albrecht und der Illustratorin Anne Ibelings geschrieben hat.
Zunächst ging es um die Frage, was der Titel bedeuten könnte?
Was bedeutet Welterbe?
Dazu „flog“ Frau Rebscher mit Hilfe von Bildern, die Stück für Stück aufgedeckt wurden, rund um die Welt. Zuerst errieten die Kinder die Freiheitsstatue in New York, dann erkannten sie das „Great Barrier Reef“, zum Schluss entschlüsselten sie das Bild vom „Rotkäppchen“.
Alles Beispiele für UNESCO - Welterbestätten, also Dinge, die einzigartig, unersetzlich und schützenswert sind, zum Beispiel Statuen, Bauwerke, Natur oder auch Dokumente.
Nun begab sich die Autorin zusammen mit den Kindern auf die Reise zu verschiedenen besonderen Orten in Deutschland:
Zuerst ging es in die Altstadt nach Bamberg, dann ins Erzgebirge, wir besuchten das Wattenmeer der Nordsee, die Grube Messel und zum Schluss den „Limes“.
Abwechselnd zeigte Frau Rebscher projizierte Illustrationen aus dem Buch, las Textabschnitte vor, erklärte und zog dazu passende Dinge aus einer Truhe, so dass die Kinder einen Eindruck von den verschiedenen Orten bekamen.
Danach erklärte die Autorin, wie Sie nicht nur die Orte aufgesucht hatten, sondern auch mit Experten über das wissenschaftliche Arbeiten gesprochen haben, also auf vielfältige Art und Weise zu diesem Sachbuch recherchiert haben.
Gemeinsam mit den Kindern versuchte Frau Rebscher anhand von Bildern zu beantworten, warum dieses Welterbe schützenswert ist.
Die Antworten waren schnell gefunden: Abgase, moderne Baukunst, Massentourismus und Müll sowie aktuell der Krieg in der Ukraine bedrohen unser Welterbe.
Zum Abschluss der Vorstellung des Sachbuches wollte die Autorin mit Hilfe eines Quiz-Memorys erfahren, was sich die Kinder gemerkt haben. Sofort erkannten diese die Kieselalge vom Wattenmeer, die Kartoffeln aus Bamberg, das Fossil aus der Grube Messel und den Soldaten vom Limes.
Bevor die Autorenlesung zu Ende war, beantwortete Frau Rebscher noch viele Fragen, zum Beispiel zu Ihrem Werdegang oder dazu, wie lange es dauert bis so ein Buch fertig ist. Interessant war auch, dass sie unter dem Namen „Suza Kolb“ nicht nur Sachbücher, sondern auch Geschichten von der „Haferhorde“ schreibt.
Es war beeindruckend, eine Autorin persönlich kennenzulernen und zu erleben. Die 4. Klassen und die Lehrkräfte der Rheinschule bedanken sich herzlich bei Frau Schweitzer für die Einladung.