Schulsozialarbeit

Corinna Famulla

Zur Person

Mein Name ist Corinna Famulla und ich bin seit April 2020 die neue Schulsozialarbeiterin der Rheinschule und des Kreisgymnasiums in Neuenburg.

Ich habe in Mainz den Bachelor in Filmwissenschaften und Erziehungswissenschaften gemacht und anschließend an der pädagogischen Hochschule in Freiburg den Masterstudiengang Medien in der Bildung absolviert.

Die letzten vier Jahre habe ich in Staufen als Streetworkerin in Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf Schwarzwald gearbeitet und das vielseitige Feld der sozialen Arbeit kennenlernen dürfen.

Was mich an der sozialen Arbeit reizt, ist der tägliche Kontakt mit unterschiedlichen Menschen und ihren Anliegen, dass kein Tag dem anderen gleicht und somit immer wieder neue Aufgaben für mich bereithält.

Die Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit greift überall dort im Schulalltag ein, wo es auf zwischenmenschlicher Ebene Herausforderungen gibt.

Schule ist nicht nur der Ort, an dem sich Kinder und junge Menschen Wissen aneignen. Hier wird gelebt und die Persönlichkeit jedes einzelnen nachhaltig geprägt. Es werden Krisen bewältigt, Konflikte ausgetragen, Freundschaften geschlossen und ausgelebt.

Um ein respektvolles und positives Miteinander leben zu können, müssen soziale Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen gefördert werden. Dies soll durch unterschiedliche Angebote der Schulsozialarbeit, in enger Kooperation mit der Lehrerschaft, erreicht werden.

Dabei bilden Allparteilichkeit, Verschwiegenheit, Freiwilligkeit, Teilhabe, ein leichter Zugang und Prävention wichtige Grundsätze dieser Arbeit.

Das Angebot

  • Einzelfallhilfe
    Schülerinnen und Schüler dürfen sich an mich wenden und ich begleite und berate sie bei der Bewältigung von verschiedenen Problemlagen und alltäglichen Herausforderungen.
  • Angebote in der Klasse
    Diese können aus schwierigen Situationen heraus entstehen oder vorbeugenden Charakter haben.
  • Vermittlung und Beratung für Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte
    Ich stehe ebenfalls Eltern und Erziehungsberechtigten sowie dem Lehrerkollegium für Beratungsgespräche und Einschätzungen zur Verfügung. Falls eine Weitervermittlung zu externen Stellen erfolgen soll, kann diese ebenfalls über die Schulsozialarbeit erfolgen.
  • Offene Angebote
    Um einen leichten Zugang zu ermöglichen habe ich auch in den Pausen immer ein offenes Ohr und bin Ansprechpartnerin.